Es könnte eine Konkurrenz zu Googles Cache sein. Wie viel Last würde es bringen, wenn zu jeder URL eine Anfrage an die Wayback Availability JSON API gemacht wird?
Anfragen können wohl zusammengefasst werden: "Putting it all together -- an example
You can string multiple JSON requests to archive.org services to make a very complete version or "view" of our site anywhere on the web!
Example HTML:"
Ich hatte gerade den Fall, daß eine Webseite nicht mehr existierte, aber noch in den Suchergebnisse auftauchte. Praktisch wäre es, wenn ich unter "mehr" auf archive.org verlinkt werden würde. Könnte beim Klicken auf "mehr" eine Anfrage an MG gestellt werden, ob archive.org die Seite hat?
Als Symbole für den Status der Anfrage könnte ich mir ein ?, ein X und einen Haken aus einer UTF Schriftart oder OK vorstellen.Farblich könnte der Hintergrund mit gelb, grün, rot hinterlegt werden.Der Link könnte auch durchgestrichen oder ausgegraut werden statt rot.
Ein Vorschlag:
Während der Anfrage könnte ein drehendes Icon angezeigt werden. Wenn die Seite bei archive.org vorhanden ist kommt ein OK und wenn die Seite nicht vorhanden ist, wird sie ausgegraut oder durchgestrichen. Der Link kann bestehen bleiben, falls jemand nachgucken will, ob das so stimmt, oder die Bedeutung der Symbolik noch nicht verstanden hat.