Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit c0debc34 authored by Dominik Hebeler's avatar Dominik Hebeler
Browse files

Merge branch 'carsten-development-patch-94847' into 'development'

Update public/img/hilfe-php-resultpic-en-01.png,...

See merge request !1373
parents ff8b2c72 214c31af
No related branches found
No related tags found
1 merge request!1373Update public/img/hilfe-php-resultpic-en-01.png,...
public/img/hilfe-php-resultpic-en-01.png

13 KiB

public/img/hilfe-php-resultpic-en-02.png

16.3 KiB

<?php
return [
'achtung' => 'Achtung, da unsere Suchmaschine ständig weiterentwickelt und verbessert wird, kann es dazu kommen, dass sich immer wieder Änderungen an Aufbau und Funktion ergeben. Wir versuchen zwar die Hilfe schnellstmöglich den Änderungen entsprechend anzupassen, können jedoch nicht ausschließen, dass es zu temporären Unstimmigkeiten in Teilen der Erklärungen kommt.',
'title' => 'MetaGer - FAQ',
'achtung' => 'Achtung, da unsere Suchmaschine ständig weiterentwickelt und verbessert wird, kann es dazu kommen, dass sich immer wieder Änderungen an Aufbau und Funktion ergeben. Wir versuchen zwar die Hilfe schnellstmöglich den Änderungen entsprechend anzupassen, können jedoch nicht ausschließen, dass es zu temporären Unstimmigkeiten in Teilen der Erklärungen kommt.',
'title' => 'MetaGer - FAQ',
'faq.1.h' => 'Was ist MetaGer?',
'faq.1.b' => 'MetaGer ist eine <strong>Suchmaschine</strong>, die Suchdienste parallel nach den von Ihnen eingegebenen Suchworten absucht und alle Ergebnisse zusammenfasst. MetaGer arbeitet die Ergebnisse sinnvoll auf. Dabei werden etwa (möglichst) alle doppelten Treffer (Doubletten) zu einem zusammengefasst. Eine vollständige Erkennung von Doubletten ist allerdings unmöglich. So etwas nennt man eine <strong>Meta-Suchmaschine</strong>. Wenn man also sinnvoll suchen will, dann muss man etliche Suchmaschinen nacheinander "von Hand" absuchen und alle Ergebnisse vergleichen und zusammenführen. Diese Arbeit kann einem ein Automat - die Metasuchmaschine – abnehmen.',
'faq.1.b2' => 'Dazu kommt der höhere Abdeckungsgrad, denn nicht jede Suchmaschine kennt das ganze Internet. Näheres zu Metasuchmaschinen finden Sie bei <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Metasuchmaschine" target="_blank" rel="noopener">Wikipedia</a>. Vielleicht genügen Ihnen die Ergebnisse, die Ihnen MetaGer präsentiert, vielleicht möchten Sie mit einer einzelnen Suchmaschine nochmals suchen. In der Ergebnisliste sehen Sie an jedem Ergebnis, woher es kam und können auch direkt klicken. Viele weitere Suchmaschinen finden Sie zum Beispiel hier: <a href="http://www.klug-suchen.de/" target="_blank" rel="noopener">klug-suchen.de</a>.',
'faq.2.1.h' => 'Warum können wir Suchmaschinen abfragen und trotzdem die Anonymität der Nutzer wahren?',
'faq.2.1.b' => 'Wir als Meta-Suchmaschine stehen zwischen Ihnen und der Abfrage, die bspw. an Yahoo weiter geleitet wird. Das bedeutet, wenn Sie eine Suchabfrage abschicken, schicken sie diese Abfrage an uns. Wir entziehen dieser dann alle Informationen, welche sie identifizieren könnten und leiten eine anonyme Abfrage an Yahoo weiter. Yahoo schickt die Antwort dann wiederum an uns und wir leiten diese an Sie weiter. So handhaben wir dies mit allen Suchmaschinen, welche bei uns verwendet werden können. So können wir garantieren, dass Ihre Privatsphäre gegenüber allen bei uns abgefragten Suchmaschinen gewahrt bleibt. Darüber hinaus können wir auch garantieren, dass Ihre Daten auch bei uns nicht abgespeichert werden. Dies ist sogar für die Öffentlichkeit nachvollziehbar, da der gesamte Quelltext von MetaGer unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde <a href="https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer">(https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer)</a>.',
'faq.4.h' => 'Warum fragt Ihr den Suchdienst XY [nicht ab | nicht mehr ab | doch ab]?',
'faq.4.b' => 'Wenn wir einen Suchdienst nicht mehr abfragen, den wir früher dabei hatten, dann hat das entweder technische, konzeptionelle oder "politische Gründe" (die Verbindung dorthin ist zu schwach, der dortige Rechner zu klein, die Ergebnisse passen nicht richtig, dieser Suchdienst bietet z.B. keine Option für eine deutschsprachige Suche, dieser Suchdienstbetreiber "mag" uns nicht -was wir selbstverständlich respektieren müssen).',
'faq.5.h' => 'Ein Suchdienst antwortet nicht mehr',
'faq.5.b' => 'Einer der von MetaGer abgefragten Suchdienste (der sonst geantwortet hat), findet auf einmal nichts mehr, auch nicht Begriffe, zu denen er bisher immer etwas gefunden hat - was ist da los? Vermutlich hat dieser Suchdienst sein Ausgabeformat geändert, und bringt damit unsere Programme durcheinander. In diesem Falle bitten wir Sie, uns dann sofort eine Mail zu senden, damit wir etwas dagegen tun können.',
'faq.6.h' => 'Fragwürdige Inhalte',
'faq.6.b.1' => 'Ich habe "Treffer" erhalten, die finde ich nicht nur ärgerlich, sondern die enthalten meiner Meinung nach illegale Inhalte!',
'faq.6.b.2' => 'Wenn Sie im Internet etwas finden, das Sie für illegal oder jugendgefährdend halten, dann können Sie sich per Mail an <a href="mailto:hotline@jugendschutz.net" target="_blank" rel="noopener">hotline@jugendschutz.net</a> wenden oder Sie gehen auf <a href="http://www.jugendschutz.net/" target="_blank" rel="noopener">www.jugendschutz.net</a> und füllen das dort zu findende Beschwerdeformular aus. Sinnvoll ist ein kurzer Hinweis, was Sie konkret für unzulässig halten und wie Sie auf dieses Angebot gestoßen sind. Direkt an uns können Sie fragwürdige Inhalte auch melden. Schreiben Sie dazu eine Mail an unseren Jugendschutzbeauftragten (<a href="mailto:jugendschutz@metager.de" target="_blank" rel="noopener">jugendschutz@metager.de</a>).',
'faq.7.h' => 'Kann ich MetaGer in meine eigene Homepage einbauen?',
'faq.7.b' => 'Gerne! Genauere Informationen dazu finden Sie unter <a href=":widget-link" target="_blank">Widget</a>.',
'faq.8.h' => 'Wo kann ich bei MetaGer meine Homepage/URL/etc. Anmelden ?',
'faq.8.b' => 'Gar nicht. MetaGer ist eine Meta-Suchmaschine. Sie sucht nicht selber, sondern lässt andere Suchdienste suchen. Wenn Sie Ihre eigenen WWW-Seiten den Suchmaschinen bekannt geben wollen, dann müssen Sie die Suchmaschinen einzeln aufsuchen, bei denen Sie Ihre Seiten anmelden wollen.',
'faq.9.h' => 'Wie genau funktioniert das Ranking bei MetaGer?',
'faq.9.b' => 'Finden Sie es heraus! MetaGer ist Open-Source: <a href="https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer" target="_blank">MetaGer Quellcode</a>',
'faq.10.h' => 'Mit meinem XYZ-Browser und dem XYZ-Betriebssystem kann ich MetaGer nicht abfragen. Was tun?',
'faq.10.b' => 'Versuchen Sie bitte zuerst, das aktuelle Plugin zu installieren. Zum Installieren einfach auf den Link direkt unter dem Suchfeld klicken. Dort sollte Ihr Browser schon erkannt worden sein. Wenn Sie dann noch Probleme haben sollten, wenden Sie sich bitte an uns: <a href="mailto:office@suma-ev.de" target="_blank" rel="noopener">office@suma-ev.de</a>',
'faq.11.h' => 'Wo habt ihr eigentlich all’ die klugen Sprüche her?',
'faq.11.b' => 'Sie sind aus Quellen im Internet zusammengesucht. Den größten Teil hatte uns netterweise Alexander Hammer zur Verfügung gestellt. Schönen Dank! Nebenbei bemerkt: Wir teilen keineswegs die inhaltliche Meinung, die in jedem Spruch zum Ausdruck kommt! Sprüche sollen und müssen kontroverses darstellen.',
'faq.12.h' => 'Wie kann ich die Anzeige meiner vorherigen Suchen löschen?',
'faq.12.b' => 'Die Suchvorschläge liefert Ihnen Ihr Webbrowser, sie müssen die Suchvorschläge also auch in ihrem Browser ausschalten. Meist geht das über die Chronik. Unser Service hat damit jedoch nichts zu tun, wir können ihnen also nicht weiter helfen.',
'faq.13.h' => 'Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Datenschutz, wie lange wird bei euch was gespeichert?',
'faq.13.b.1' => 'Der Schutz persönlicher Daten ist uns so wichtig, dass wir alles, was dem zuwiderlaufen könnte, gar nicht erst machen: es gibt bei uns keine Cookies, Session-IDs oder ähnliches. Genaueres erfahren Sie unter <a href="/datenschutz/" target="_blank" rel="noopener">Datenschutz</a>.',
'faq.13.b.2' => 'Was es bei jeder Suchmaschine gibt (und wogegen auch wir nichts tun können), das sind die bei den Abfragen mitgesendeten IP-Adressen. Auch dies können personenbezogene Daten sein. Darum speichern wir auch diese Adressen NICHT (Ausnahme: Kurzfristige Speicherung gegen Hacking- und Bot-Attacken) - und zwar überhaupt nicht, auch nicht tageweise, und schon gar nicht für Jahre. Die IP-Adressen werden bereits während Ihre Suche noch läuft, anonymisiert und in dieser anonymen Form an die von MetaGer abgefragten Suchdienste weitergegeben. Nach unseren Erfahrungen kommt der Betrieb von Suchmaschinen sehr gut OHNE Speicherung von IP-Adressen aus. Was tun wir zusätzlich?',
'faq.13.b.3' => 'Wenn Sie generell (unabhängig von MetaGer) ohne Speicherung Ihrer IP-Adresse im Internet surfen wollen, dann können Sie am einfachsten einen der freien und werbefinanzierten Proxies benutzen, einen kommerziellen anmieten, oder den für Sie kostenlosen MetaGer-Proxy verwenden. Genauere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hilfeseite.',
'faq.13.b.4' => 'Wenn Sie Ihre Anonymität noch weiter absichern wollen, dann können Sie Teilnehmer am Tor-Netzwerk werden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter der Überschrift "Dienste".',
'faq.13.b.5' => 'Selbstverständlich erfolgt der Zugang zu MetaGer immer automatisch nur über das verschlüsselnde https-Protokoll. Damit sind Ihre Suchabfragen auch auf dem Übertragungsweg von Ihrem PC zum MetaGer-Server sicher.',
'faq.14.h' => 'Über welche Wege kann eine Zuordnung zu Personen hergestellt werden?',
'faq.14.b.1' => 'Die Zuordnung kann dann hergestellt werden, wenn sich ein Nutzer bei einem Dienst eines Anbieters (z.B. Google-Mail) persönlich angemeldet hat. Dann wird ein Cookie für diesen Anmelder gesetzt. Bei einer späteren Suche ist dann dieser Anmelder anhand des Cookies identifiziert. Es sein denn: der (schlaue) Anwender löscht den Cookie ;-) Aber die wenigsten tun das.',
'faq.14.b.2' => 'Eine exakte Zuordnung über die IP-Adresse zur Person ist nur mit Hilfe des Providers möglich. Dies wird im Normalfall wahrscheinlich nicht geschehen. Aber es gibt weitere Indizien: auch anhand einer wechselnden IP ist ohne Mithilfe des Providers eine ungefähre geografische Zuordnung möglich.',
'faq.14.b.3' => 'Darüber hinaus sendet der Browser weitere Daten, wie z.B. den User-Agent, dessen genaue Version und Arbeitsumgebung, das Betriebssystem und dessen exakte Version und ggf. Patch-Level. Auch mit diesen Daten ist eine Zuordnung zur Person des Anmelders, wenn dessen Daten durch die Anmeldung zu einem Dienst erst einmal bekannt sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich.',
'faq.15.h' => 'Wie ist MetaGer eigentlich entstanden, wie ist die Geschichte von MetaGer?',
'faq.15.b' => 'MetaGer gibt es seit 1996, die Einzelheiten der Entstehungsgeschichte kann man hier in einem Interview nachlesen: <a href="http://blog.suma-ev.de/node/207" target="_blank" rel="noopener">http://blog.suma-ev.de/node/207</a>.',
'faq.16.h' => 'Darf ich MetaGer verlinken?',
'faq.16.b' => 'Ja! Sie dürfen tausende von Links auf uns setzen! Sie dürfen das selbst dann, wenn Sie über manche Dinge des Lebens eine andere Meinung haben als wir, selbst dann, wenn Sie nicht die gleiche Partei wählen oder eine andere Meinung über die einzig richtige Art der Rechtschreibung haben. Sie dürfen Links auf alles von uns setzen, was Sie wollen. Je mehr, je besser! Noch lieber wäre es uns natürlich, wenn Sie (vielleicht im Rahmen der Verbesserung Ihrer Webseiten) unser Widget nutzen würden. Bitte schauen Sie unter dem Punkt "Dienste" nach.',
'faq.18.h' => 'Warum werden !bangs nicht direkt geöffnet?',
'faq.18.b' => 'Die !bang-„Weiterleitungen“ sind bei uns ein Teil unserer Quicktips und benötigen einen zusätzlichen „Klick“. Das war für uns eine schwierige Entscheidung, da die !bang dadurch weniger nützlich sind. Jedoch ist es leider nötig, da die Links, auf die weitergeleitet wird, nicht von uns stammen, sondern von einem Drittanbieter, DuckDuckGo.<p>Wir achten stehts darauf, dass unsere Nutzer jederzeit die Kontrolle behalten. Wir schützen daher auf zwei Arten: Zum Einen wird der eingegebene Suchbegriff niemals an DuckDuckGo übertragen, sondern nur das !bang. Zum Anderen bestätigt der Nutzer den Besuch des !bang-Ziels explizit. Leider können wir derzeit aus Personalgründen nicht alle diese !bangs prüfen oder selbst pflegen.',
'faq.21.h' => 'Warum stellt MetaGer Umlaute falsch dar?',
'faq.21.b' => 'Wenn die Umlaute bei MetaGer nicht richtig dargestellt werden, dann liegt es üblicherweise:<p><ul><li>An einem veralteten Plugin: Falls das bei Ihrem Browser der Fall ist:<br>Bitte deinstallieren Sie es und klicken Sie auf der <a href="https://metager.de" target="_blank">MetaGer-Startseite</a> auf „MetaGer-Plugin hinzufügen“.<li>Daran, dass nicht die offizielle <a href="https://metager.de" target="_blank">MetaGer-Startseite</a> benutzt wird, sondern eine uralt-Version „MetaGer-Klassik“ (oder eine andere uns unbekannte Version). Falls es so sein sollte:<br>Bitte benutzen Sie nur <a href="https://metager.de" target="_blank">https://metager.de</a>.</ul><p>Damit sollte alles behoben sein. Falls nicht:<br>Melden Sie sich bitte unter: <a href="mailto:office@suma-ev.de">office@suma-ev.de</a>',
'faq.1.h' => 'Was ist MetaGer?',
'faq.1.b' => 'MetaGer ist eine <strong>Suchmaschine</strong>, die Suchdienste parallel nach den von Ihnen eingegebenen Suchworten absucht und alle Ergebnisse zusammenfasst. MetaGer arbeitet die Ergebnisse sinnvoll auf. Dabei werden etwa (möglichst) alle doppelten Treffer (Doubletten) zu einem zusammengefasst. Eine vollständige Erkennung von Doubletten ist allerdings unmöglich. So etwas nennt man eine <strong>Meta-Suchmaschine</strong>. Wenn man also sinnvoll suchen will, dann muss man etliche Suchmaschinen nacheinander "von Hand" absuchen und alle Ergebnisse vergleichen und zusammenführen. Diese Arbeit kann einem ein Automat - die Metasuchmaschine – abnehmen.',
'faq.1.b2' => 'Dazu kommt der höhere Abdeckungsgrad, denn nicht jede Suchmaschine kennt das ganze Internet. Näheres zu Metasuchmaschinen finden Sie bei <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Metasuchmaschine" target="_blank" rel="noopener">Wikipedia</a>. Vielleicht genügen Ihnen die Ergebnisse, die Ihnen MetaGer präsentiert, vielleicht möchten Sie mit einer einzelnen Suchmaschine nochmals suchen. In der Ergebnisliste sehen Sie an jedem Ergebnis, woher es kam und können auch direkt klicken. Viele weitere Suchmaschinen finden Sie zum Beispiel hier: <a href="http://www.klug-suchen.de/" target="_blank" rel="noopener">klug-suchen.de</a>.',
'faq.2.1.h' => 'Warum können wir Suchmaschinen abfragen und trotzdem die Anonymität der Nutzer wahren?',
'faq.2.1.b' => 'Wir als Meta-Suchmaschine stehen zwischen Ihnen und der Abfrage, die bspw. an Yahoo weiter geleitet wird. Das bedeutet, wenn Sie eine Suchabfrage abschicken, schicken sie diese Abfrage an uns. Wir entziehen dieser dann alle Informationen, welche sie identifizieren könnten und leiten eine anonyme Abfrage an Yahoo weiter. Yahoo schickt die Antwort dann wiederum an uns und wir leiten diese an Sie weiter. So handhaben wir dies mit allen Suchmaschinen, welche bei uns verwendet werden können. So können wir garantieren, dass Ihre Privatsphäre gegenüber allen bei uns abgefragten Suchmaschinen gewahrt bleibt. Darüber hinaus können wir auch garantieren, dass Ihre Daten auch bei uns nicht abgespeichert werden. Dies ist sogar für die Öffentlichkeit nachvollziehbar, da der gesamte Quelltext von MetaGer unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde <a href="https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer">(https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer)</a>.',
'faq.4.h' => 'Warum fragt Ihr den Suchdienst XY [nicht ab | nicht mehr ab | doch ab]?',
'faq.4.b' => 'Wenn wir einen Suchdienst nicht mehr abfragen, den wir früher dabei hatten, dann hat das entweder technische, konzeptionelle oder "politische Gründe" (die Verbindung dorthin ist zu schwach, der dortige Rechner zu klein, die Ergebnisse passen nicht richtig, dieser Suchdienst bietet z.B. keine Option für eine deutschsprachige Suche, dieser Suchdienstbetreiber "mag" uns nicht -was wir selbstverständlich respektieren müssen).',
'faq.6.h' => 'Fragwürdige Inhalte',
'faq.6.b.1' => 'Ich habe "Treffer" erhalten, die finde ich nicht nur ärgerlich, sondern die enthalten meiner Meinung nach illegale Inhalte!',
'faq.6.b.2' => 'Wenn Sie im Internet etwas finden, das Sie für illegal oder jugendgefährdend halten, dann können Sie sich per Mail an <a href="mailto:hotline@jugendschutz.net" target="_blank" rel="noopener">hotline@jugendschutz.net</a> wenden oder Sie gehen auf <a href="http://www.jugendschutz.net/" target="_blank" rel="noopener">www.jugendschutz.net</a> und füllen das dort zu findende Beschwerdeformular aus. Sinnvoll ist ein kurzer Hinweis, was Sie konkret für unzulässig halten und wie Sie auf dieses Angebot gestoßen sind. Direkt an uns können Sie fragwürdige Inhalte auch melden. Schreiben Sie dazu eine Mail an unseren Jugendschutzbeauftragten (<a href="mailto:jugendschutz@metager.de" target="_blank" rel="noopener">jugendschutz@metager.de</a>).',
'faq.7.h' => 'Kann ich MetaGer in meine eigene Homepage einbauen?',
'faq.7.b' => 'Gerne! Genauere Informationen dazu finden Sie unter <a href=":widget-link" target="_blank">Widget</a>.',
'faq.8.h' => 'Wo kann ich bei MetaGer meine Homepage/URL/etc. Anmelden ?',
'faq.8.b' => 'Gar nicht. MetaGer ist eine Meta-Suchmaschine. Sie sucht nicht selber, sondern lässt andere Suchdienste suchen. Wenn Sie Ihre eigenen WWW-Seiten den Suchmaschinen bekannt geben wollen, dann müssen Sie die Suchmaschinen einzeln aufsuchen, bei denen Sie Ihre Seiten anmelden wollen.',
'faq.9.h' => 'Wie genau funktioniert das Ranking bei MetaGer?',
'faq.9.b' => 'Finden Sie es heraus! MetaGer ist Open-Source: <a href="https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer" target="_blank">MetaGer Quellcode</a>',
'faq.10.h' => 'Mit meinem XYZ-Browser und dem XYZ-Betriebssystem kann ich MetaGer nicht abfragen. Was tun?',
'faq.10.b' => 'Versuchen Sie bitte zuerst, das aktuelle Plugin zu installieren. Zum Installieren einfach auf den Link direkt unter dem Suchfeld klicken. Dort sollte Ihr Browser schon erkannt worden sein. Wenn Sie dann noch Probleme haben sollten, wenden Sie sich bitte an uns: <a href="mailto:office@suma-ev.de" target="_blank" rel="noopener">office@suma-ev.de</a>',
'faq.11.h' => 'Wo habt ihr eigentlich all’ die klugen Sprüche her?',
'faq.11.b' => 'Sie sind aus Quellen im Internet zusammengesucht. Den größten Teil hatte uns netterweise Alexander Hammer zur Verfügung gestellt. Schönen Dank! Nebenbei bemerkt: Wir teilen keineswegs die inhaltliche Meinung, die in jedem Spruch zum Ausdruck kommt! Sprüche sollen und müssen kontroverses darstellen.',
'faq.12.h' => 'Wie kann ich die Anzeige meiner vorherigen Suchen löschen?',
'faq.12.b' => 'Die Suchvorschläge liefert Ihnen Ihr Webbrowser, sie müssen die Suchvorschläge also auch in ihrem Browser ausschalten. Meist geht das über die Chronik. Unser Service hat damit jedoch nichts zu tun, wir können ihnen also nicht weiter helfen.',
'faq.13.h' => 'Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Datenschutz, wie lange wird bei euch was gespeichert?',
'faq.13.b.1' => 'Der Schutz persönlicher Daten ist uns so wichtig, dass wir alles, was dem zuwiderlaufen könnte, gar nicht erst machen: es gibt bei uns keine Cookies, Session-IDs oder ähnliches. Genaueres erfahren Sie unter <a href="/datenschutz/" target="_blank" rel="noopener">Datenschutz</a>.',
'faq.13.b.2' => 'Was es bei jeder Suchmaschine gibt (und wogegen auch wir nichts tun können), das sind die bei den Abfragen mitgesendeten IP-Adressen. Auch dies können personenbezogene Daten sein. Darum speichern wir auch diese Adressen NICHT (Ausnahme: Kurzfristige Speicherung gegen Hacking- und Bot-Attacken) - und zwar überhaupt nicht, auch nicht tageweise, und schon gar nicht für Jahre. Die IP-Adressen werden bereits während Ihre Suche noch läuft, anonymisiert und in dieser anonymen Form an die von MetaGer abgefragten Suchdienste weitergegeben. Nach unseren Erfahrungen kommt der Betrieb von Suchmaschinen sehr gut OHNE Speicherung von IP-Adressen aus. Was tun wir zusätzlich?',
'faq.13.b.3' => 'Wenn Sie generell (unabhängig von MetaGer) ohne Speicherung Ihrer IP-Adresse im Internet surfen wollen, dann können Sie am einfachsten einen der freien und werbefinanzierten Proxies benutzen, einen kommerziellen anmieten, oder den für Sie kostenlosen MetaGer-Proxy verwenden. Genauere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hilfeseite.',
'faq.13.b.4' => 'Wenn Sie Ihre Anonymität noch weiter absichern wollen, dann können Sie Teilnehmer am Tor-Netzwerk werden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter der Überschrift "Dienste".',
'faq.13.b.5' => 'Selbstverständlich erfolgt der Zugang zu MetaGer immer automatisch nur über das verschlüsselnde https-Protokoll. Damit sind Ihre Suchabfragen auch auf dem Übertragungsweg von Ihrem PC zum MetaGer-Server sicher.',
'faq.14.h' => 'Über welche Wege kann eine Zuordnung zu Personen hergestellt werden?',
'faq.14.b.1' => 'Die Zuordnung kann dann hergestellt werden, wenn sich ein Nutzer bei einem Dienst eines Anbieters (z.B. Google-Mail) persönlich angemeldet hat. Dann wird ein Cookie für diesen Anmelder gesetzt. Bei einer späteren Suche ist dann dieser Anmelder anhand des Cookies identifiziert. Es sein denn: der (schlaue) Anwender löscht den Cookie ;-) Aber die wenigsten tun das.',
'faq.14.b.2' => 'Eine exakte Zuordnung über die IP-Adresse zur Person ist nur mit Hilfe des Providers möglich. Dies wird im Normalfall wahrscheinlich nicht geschehen. Aber es gibt weitere Indizien: auch anhand einer wechselnden IP ist ohne Mithilfe des Providers eine ungefähre geografische Zuordnung möglich.',
'faq.14.b.3' => 'Darüber hinaus sendet der Browser weitere Daten, wie z.B. den User-Agent, dessen genaue Version und Arbeitsumgebung, das Betriebssystem und dessen exakte Version und ggf. Patch-Level. Auch mit diesen Daten ist eine Zuordnung zur Person des Anmelders, wenn dessen Daten durch die Anmeldung zu einem Dienst erst einmal bekannt sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich.',
'faq.15.h' => 'Wie ist MetaGer eigentlich entstanden, wie ist die Geschichte von MetaGer?',
'faq.15.b' => 'MetaGer gibt es seit 1996, die Einzelheiten der Entstehungsgeschichte kann man hier in einem Interview nachlesen: <a href="http://blog.suma-ev.de/node/207" target="_blank" rel="noopener">http://blog.suma-ev.de/node/207</a>.',
'faq.16.h' => 'Darf ich MetaGer verlinken?',
'faq.16.b' => 'Ja! Sie dürfen tausende von Links auf uns setzen! Sie dürfen das selbst dann, wenn Sie über manche Dinge des Lebens eine andere Meinung haben als wir, selbst dann, wenn Sie nicht die gleiche Partei wählen oder eine andere Meinung über die einzig richtige Art der Rechtschreibung haben. Sie dürfen Links auf alles von uns setzen, was Sie wollen. Je mehr, je besser! Noch lieber wäre es uns natürlich, wenn Sie (vielleicht im Rahmen der Verbesserung Ihrer Webseiten) unser Widget nutzen würden. Bitte schauen Sie unter dem Punkt "Dienste" nach.',
'faq.18.h' => 'Warum werden !bangs nicht direkt geöffnet?',
'faq.18.b' => 'Die !bang-„Weiterleitungen“ sind bei uns ein Teil unserer Quicktips und benötigen einen zusätzlichen „Klick“. Das war für uns eine schwierige Entscheidung, da die !bang dadurch weniger nützlich sind. Jedoch ist es leider nötig, da die Links, auf die weitergeleitet wird, nicht von uns stammen, sondern von einem Drittanbieter, DuckDuckGo.<p>Wir achten stehts darauf, dass unsere Nutzer jederzeit die Kontrolle behalten. Wir schützen daher auf zwei Arten: Zum Einen wird der eingegebene Suchbegriff niemals an DuckDuckGo übertragen, sondern nur das !bang. Zum Anderen bestätigt der Nutzer den Besuch des !bang-Ziels explizit. Leider können wir derzeit aus Personalgründen nicht alle diese !bangs prüfen oder selbst pflegen.',
'faq.21.h' => 'Warum stellt MetaGer Umlaute falsch dar?',
'faq.21.b' => 'Wenn die Umlaute bei MetaGer nicht richtig dargestellt werden, dann liegt es üblicherweise:<p><ul><li>An einem veralteten Plugin: Falls das bei Ihrem Browser der Fall ist:<br>Bitte deinstallieren Sie es und klicken Sie auf der <a href="https://metager.de" target="_blank">MetaGer-Startseite</a> auf „MetaGer-Plugin hinzufügen“.<li>Daran, dass nicht die offizielle <a href="https://metager.de" target="_blank">MetaGer-Startseite</a> benutzt wird, sondern eine uralt-Version „MetaGer-Klassik“ (oder eine andere uns unbekannte Version). Falls es so sein sollte:<br>Bitte benutzen Sie nur <a href="https://metager.de" target="_blank">https://metager.de</a>.</ul><p>Damit sollte alles behoben sein. Falls nicht:<br>Melden Sie sich bitte unter: <a href="mailto:office@suma-ev.de">office@suma-ev.de</a>',
];
......@@ -32,11 +32,11 @@ return [
"grossklein.3.example" => "SUCHMASCHINE",
"result.title" => 'Ergebnisse',
"result.info.1" => 'Alle Ergebnisse werden in folgender Form ausgegeben:',
"result.info.1" => 'Alle Ergebnisse werden in folgender Form ausgegeben:<p><div class="image-container"><img src="/img/hilfe-php-resultpic-01.png"></div></p>',
"result.info.open" => '"ÖFFNEN": Klicken Sie auf die Überschrift, den darunter stehenden Link (die URL) oder auch auf den Button "ÖFFNEN", um das Ergebnis zu öffnen. Ihre Browsereinstellungen bestimmen, ob dafür ein neuer TAB verwendet wird.',
"result.info.newtab" => '"IN NEUEM TAB ÖFFNEN" öffnet das Ergebnis auf jeden Fall in einem neuen TAB.',
"result.info.anonym" => '"ANONYM ÖFFNEN" bewirkt, dass das Ergebnis unter dem Schutz unseres Proxys geöffnet wird. Einige Infos dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.',
"result.info.more" => 'MEHR: Wenn Sie hier klicken, dann erhalten Sie neue Optionen; das Aussehen des Ergebnisses ändert sich:',
"result.info.more" => 'MEHR: Wenn Sie hier klicken, dann erhalten Sie neue Optionen; das Aussehen des Ergebnisses ändert sich:<p><div class="image-container"><img src="/img/hilfe-php-resultpic-02.png"></div></p>',
"result.info.2" => 'Die neuen Optionen sind:',
"result.info.saveresult" => '"Ergebnis speichern" (Nur Desktopversion): Dieses Ergebnis wird in einem Sammeltab gespeichert. Der TAB erscheint rechts und bleibt über beliebig viele Suchen aktiv. (siehe <a href="#searchinsearch"> Suche in der Suche</a>)',
"result.info.domainnewsearch" => '"Auf dieser Domain neu suchen": Auf der Domain des Ergebnisses wird "genauer nachgesehen".',
......@@ -77,7 +77,7 @@ return [
"datenschutz.1" => "Cookies, Session-IDs und IP-Adressen",
"datenschutz.2" => "Nichts von alldem wird hier bei MetaGer verwendet, gespeichert, aufgehoben oder sonst irgendwie verarbeitet (Ausnahme: Kurzfristige Speicherung gegen Hacking- und Bot-Attacken). Weil wir diese Thematik für extrem wichtig halten, haben wir auch Möglichkeiten geschaffen, die Ihnen helfen können, hier ein Höchstmaß an Sicherheit zu erreichen: den MetaGer-TOR-Hidden-Service und unseren anonymisierenden Proxyserver.",
"datenschutz.3" => "Mehr Informationen finden Sie unter \"Dienste\" in der Navigationsleiste.",
"datenschutz.3" => "Mehr Informationen finden Sie weiter unten. Die Funktionen sind unter \"Dienste\" in der Navigationsleiste erreichbar.",
"tor.title" => "Tor-Hidden-Service",
"tor.1" => "Bei MetaGer werden schon seit vielen Jahren die IP-Adressen ausgeblendet und nicht gespeichert. Nichtsdestotrotz sind diese Adressen auf dem MetaGer-Server zeitweise, während eine Suche läuft, sichtbar: wenn MetaGer also einmal kompromittiert sein sollte, dann könnte dieser Angreifer Ihre Adressen mitlesen und speichern. Um dem höchsten Sicherheitsbedürfnis entgegenzukommen, unterhalten wir eine MetaGer-Instanz im Tor-Netzwerk: den MetaGer-TOR-hidden-Service - erreichbar über: <a href=\"/tor/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">https://metager.de/tor/</a>. Für die Benutzung benötigen Sie einen speziellen Browser, den Sie auf <a href=\"https://www.torproject.org/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">https://www.torproject.org/</a> herunter laden können.",
......
......@@ -10,8 +10,7 @@ return [
"faq.2.1.b" => "Since MetaGer is a meta-search engine, every search request you send to us will be stripped of information which could lead to your identification before being sent to e.g. Yahoo. Yahoo will send their response to us which we will then forward to you. This is how we handle every search request sent to us, no matter which one of the offered search engines you use. By doing this we commit ourselves to guarantee your privacy and do not save any personal data. It is possible to verify this, since the source code of MetaGer has been released under a free license <a href=\"https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer\">(https://gitlab.metager3.de/open-source/MetaGer)</a>.",
"faq.4.h" => "Why don't you metacrawl search engine XY anymore?",
"faq.4.b" => "If we do not query a search engine which we did query before, then this has technical or \\\"political\\\" reasons.",
"faq.5.h" => "One search engine does not answer anymore.",
"faq.5.b" => "This is likely to be caused by a technical fault. Please send us an email describing the problem: <a href=\\\"mailto:office@suma-ev.de\\\">office@suma-ev.de</a>",
"faq.6.h" => "Inappropriate Content",
"faq.6.b.1" => "I found results with illegal content.",
"faq.6.b.2" => "If some content (found by MetaGer) seems to be illegal, please email us to <a href=\\\"mailto:jugendschutz@metager.de\\\" target=\\\"_blank\\\" rel=\\\"noopener\\\">jugendschutz@metager.de</a>.",
......
......@@ -31,11 +31,11 @@ return [
"grossklein.3.example" => "CAPITALIZATION",
"result.title" => 'Results',
"result.info.1" => 'All results will look like this:',
"result.info.1" => 'All results will look like this:<p><div class="image-container"><img src="/img/hilfe-php-resultpic-en-01.png"></div></p>',
"result.info.open" => '"OPEN": Click the headline, the link below (URL) or the "OPEN" button to open the result. This will be in the same or a new TAB due to your browser settings.',
"result.info.newtab" => '"OPEN IN NEW TAB" will open the result in a new TAB in any case.',
"result.info.anonym" => '"OPEN ANONYMOUSLY": the page will be opened under the proxy protection. There is some information about the proxy further down here.',
"result.info.more" => '"MORE": you will get more options, the result changes its appearance to',
"result.info.more" => '"MORE": you will get more options, the result changes its appearance to:<p><div class="image-container"><img src="/img/hilfe-php-resultpic-en-02.png"></div></p>',
"result.info.2" => 'The new options are:',
"result.info.saveresult" => '"Save result in TAB" (Only desktop): The result will be stored in a new TAB. It´ s used for collecting results out of several searches. This TAB appears on the right side of your screen. (info: <a href="#searchinsearch"> Search in search</a>)',
"result.info.domainnewsearch" => '"start a new search on this domain": search only on this domain.',
......@@ -47,7 +47,7 @@ return [
"urls.example.2" => "Type <i>my search words</i> -url:dog",
"bang.title" => "!bangs",
"bang.1" => "MetaGer uses a little a special spelling called \"!bang syntax\". A !bang starts with the \"!\" and doesn' t contain blanks (\"!twitter\", \"!facebook\" for example). If you use a !bang supported by MetaGer you will see a new entry in the \"Quicktips\". We direct then to the specified service (click the button). Read more about our method departing from others: <a href=\"/faq/#bangs\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">unseren FAQ</a>",
"bang.1" => "MetaGer uses a little a special spelling called \"!bang syntax\". A !bang starts with the \"!\" and doesn't contain blanks (\"!twitter\", \"!facebook\" for example). If you use a !bang supported by MetaGer you will see a new entry in the \"Quicktips\". We direct then to the specified service (click the button). Read more about our method departing from others: <a href=\"/faq/#bangs\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\"> FAQ</a>",
"searchinsearch.title" => "Search in search",
"searchinsearch.1" => "The result will be stored in a new TAB appearing at the right side of the screen. It is called \"Saved results\". You can store here single results from several searches. The TAB persists. Entering this TAB you get your personal result list with tools to filter and sort the results. Click another TAB to go back for further searches. You won´t have this if the screen is too small. More info (only german so far): <a href=\"http://blog.suma-ev.de/node/225\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\"> http://blog.suma-ev.de/node/225</a>.",
......@@ -76,7 +76,7 @@ return [
"datenschutz.faktencheck.body.2" => "<a href=\"en/hilfe/faktencheck\">Checklist</a>",
"datenschutz.1" => "Cookies, Session-IDs, IP addresses",
"datenschutz.2" => "We don&apos;t store or work with any personal information (For the purpose of securing our servers against Hacking- and Bot-Attacks, we need to store these information for a short period of time. It will be then automatically deleted afterwards). We provide further privacy security services as follows:",
"datenschutz.3" => "For more details see \"Tools\" above.",
"datenschutz.3" => "For more details see below. Click / touch the burger menu to use the tools.",
"tor.title" => "Tor Hidden Service",
"tor.1" => "MetaGer provides the highest reachable security level for your privacy (anonymised IP addresses, servers under german privacy protection law). For further security needs or fear of compromised servers you may use the MetaGer-Tor branch. Please download the specialized webbrowser from <a href=\"https://www.torproject.org/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">https://www.torproject.org/</a>. You will find help there, too.",
......
......@@ -30,14 +30,6 @@
<p>{!! trans('faq.faq.4.b') !!}</p>
</div>
</section>
<section>
<div class="panel-heading">
<h3>{!! trans('faq.faq.5.h') !!}</h3>
</div>
<div class="panel-body">
<p>{!! trans('faq.faq.5.b') !!}</p>
</div>
</section>
<section>
<div class="panel-heading">
<h3>{!! trans('faq.faq.6.h') !!}</h3>
......
......@@ -42,6 +42,7 @@
</ul>
</div>
</section>
<section>
<h3>{!! trans('hilfe.grossklein.title') !!}</h3>
<div>
......@@ -54,13 +55,11 @@
</ul>
</div>
</section>
<section>
<h3>{!! trans('hilfe.result.title') !!}</h3>
<div>
<p>{!! trans('hilfe.result.info.1') !!}</p>
<div class="image-container">
<img src="/img/hilfe-php-resultpic-01.png">
</div>
<ul class = "dotlist">
<li>{!! trans('hilfe.result.info.open') !!}</li>
<li>{!! trans('hilfe.result.info.newtab') !!}</li>
......@@ -68,15 +67,11 @@
<li>{!! trans('hilfe.result.info.more') !!}</li>
</ul>
<p>{!! trans('hilfe.result.info.2') !!}</p>
<div class="image-container">
<img src="/img/hilfe-php-resultpic-02.png">
</div>
<ul class = "dotlist">
<li>{!! trans('hilfe.result.info.saveresult') !!}</li>
<li>{!! trans('hilfe.result.info.domainnewsearch') !!}</li>
<li>{!! trans('hilfe.result.info.hideresult') !!}</li>
</ul>
</div>
</section>
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment