'text.1'=>'<h3> <img id="about-lock" src="/img/lock.svg"> Garantierte Privatsphäre</h3>Uns sind Datenschutz und Privatsphäre wichtig. Daher tracken und speichern wir keine Nutzerprofile. Außerdem bieten wir Dienste zum Schutz Ihrer Privatsphäre an, zum Beispiel unseren anonymisierenden Proxy („Anonym öffnen“-Funktion). <h3><img id= "about-heart" src="/img/heart.svg"> Gemeinnütziger Verein</h3> MetaGer ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins <a href="https://suma-ev.de">SUMA-EV, Verein für freien Wissenszugang</a>. Der SUMA-EV setzt sich vor allem für die Förderung von Medienkompetenz ein. <h3> <img id= "about-rainbow" src="/img/rainbow.svg"> Vielfältig und Frei </h3> MetaGer bringt vielfältige Ergebnisse, da es eine Metasuchmaschine ist. Was das genau bedeutet, haben wir in unserer <a href=":transparenz">Transparenzerklärung</a> erklärt. Durch die Veröffentlichung unseres Quellcodes zeigen wir, dass uns freier Wissenszugang wichtig ist. Unser Quellcode ist frei und Open Source.<h3> <img id="about-leaf" src="/img/leaf.svg"> 100% Ökostrom </h3> Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch ist auch für uns ein großes Thema. Daher achten wir auf den Energieverbrauch unserer Dienste und verwenden nur Strom aus erneuerbaren Energiequellen.',
'text.1'=>'<h3> <img id="about-lock" src="/img/lock.svg"> Garantierte Privatsphäre</h3>Uns sind Datenschutz und Privatsphäre wichtig. Daher tracken und speichern wir keine Nutzerprofile. Außerdem bieten wir Dienste zum Schutz Ihrer Privatsphäre an, zum Beispiel unseren anonymisierenden Proxy („Anonym öffnen“-Funktion). <h3><img id= "about-heart" src="/img/heart.svg"> Gemeinnütziger Verein</h3> MetaGer ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins <a href="https://suma-ev.de">SUMA-EV, Verein für freien Wissenszugang</a>. Der SUMA-EV setzt sich vor allem für die Förderung von Medienkompetenz ein. <h3> <img id= "about-rainbow" src="/img/rainbow.svg"> Vielfältig und Frei </h3> MetaGer bringt vielfältige Ergebnisse, da es eine Metasuchmaschine ist. Was das genau bedeutet, haben wir in unserer <a href=":transparenz">Transparenzerklärung</a> erklärt. Durch die Veröffentlichung unseres Quellcodes zeigen wir, dass uns freier Wissenszugang wichtig ist. Unser Quellcode ist frei und Open Source.<h3> <img id="about-leaf" src="/img/leaf.svg"> 100% Ökostrom </h3> Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch ist auch für uns ein großes Thema. Daher achten wir auf den Energieverbrauch unserer Dienste und verwenden nur Strom aus erneuerbaren Energiequellen.',
'text.2'=>'MetaGer ist anders als andere Suchmaschinen. Dies findet sich nicht nur in unserer Gemeinwohl-orientierten Ausrichtung und in unserem Fokus auf Datenschutz wieder, sondern auch durch einige einzigartige Funktionen:',
'text.3'=>'Möglichkeit des Erstellens einer persönlichen Blacklist',
'text.6'=>'Einbindung von Suchmaschinen-Projekten wie YaCy',
'text.7'=>'Einzige deutsche Suchmaschine, die Ergebnisse mehrerer großer Webindexe vereint',
'text.8'=>'Und vieles mehr..',
'timeline.1'=>'März 1996: Cebit Hannover',
'timeline.1'=>'März 1996: Cebit Hannover',
'timeline.1.1'=>'Die Idee zu MetaGer kommt dem deutschen Ingenieur Dr. Wolfgang Sander-Beuermann während der Computermesse CeBIT beim Mittagessen auf einer Papierserviette. Die Arbeit am ersten Prototypen beginnt noch am gleichen Abend.',
'timeline.1.1'=>'Die Idee zu MetaGer kommt dem deutschen Ingenieur Dr. Wolfgang Sander-Beuermann während der Computermesse CeBIT beim Mittagessen auf einer Papierserviette. Die Arbeit am ersten Prototypen beginnt noch am gleichen Abend.',