Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
MetaGer
MetaGer
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 56
    • Issues 56
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 9
    • Merge Requests 9
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Packages & Registries
    • Packages & Registries
    • Container Registry
  • Analytics
    • Analytics
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Commits
  • Issue Boards
  • open-source
  • MetaGerMetaGer
  • Wiki
  • betrieb einer metager instanz

Last edited by Dominik Pfennig May 11, 2017
Page history

betrieb einer metager instanz

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie MetaGer in einem Web-Server aufsetzen können.

MetaGer auf dem Server installieren

Zunächst müssen natürlich alle notwendigen Dateien auf dem Server installiert und eingerichtet werden.
Befolge bitte hierfür die Anweisungen in diesem Artikel.

Apache installieren und konfigurieren

  • Verlinke in der Apache Konfiguration das DocumentRoot auf %ProjectDir%/public/html
  • In der Directory Definition für dieses Verzeichnis "AllowOverride all" setzen

Achtung: /public/google5226881b42059cc5.html

Diese Datei gibt uns Zugriff auf die Webmaster-tools der entsprechenden Seite. Wenn Sie eine MetaGer-Instanz betreiben möchten, empfehlen wir, diese Datei zu entfernen.

Laravel Worker definieren

Wir verwenden die von Laravel zur Verfügung gestellten Worker um die Abfragen an die Suchdienste parallel abarbeiten zu können. Ihr könnt entweder einzelne Worker starten:
php artisan queue:listen bzw php artisan queue:work --sleep=1 --tries=1 --daemon als daemon

Oder ihr installiert euch supervisor ( wie hier beschrieben), um dafür zu sorgen, dass viele Worker-Prozesse am laufen gehalten werden.
Wie viele Prozesse ihr benötigt, hängt dabei von eurem Traffic ab.

Bitte beachte auch, dass ihr noch einen Treiber für eure Queue definieren und konigurieren müsst.
Wir benutzen zum Beispiel Redis und haben in der Datei ~/MetaGer/.env den Parameter QUEUE_DRIVER=redis gesetzt.
Mehr Informationen zum System der Queues findet ihr hier.

Achtung: Beim parallel Betrieb ist unbedingt darauf zu achten, dass mindestens so viele Worker Prozesse, wie abgefragte Suchdienste laufen, da jeder Worker nur einen Suchdienst abfragt, um die Verbindung so lange wieder zu verwenden, wie der Server Keep-Alive Requests akzeptiert. Dies hält Verbindungszeiten und SSL-Handshakes minimal.

Clone repository
  • Ideen und Vorschläge für MetaGer
  • Setup Metager
  • aufsetzen einer metager entwicklungsumgebung
  • betrieb einer metager instanz
  • einfuhrung in laravel
  • Home
  • howtoticketsystem
  • laravel elixir setup
  • suchmaschinenubersicht
  • sumas xml
  • usability
  • wie funktioniert metager