{!! trans('help/help-privacy-protection.content.title') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.content.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.content.explanation.2') !!}
+From a7ad2b54ea318d666b37c55568ca7eb41ad0d776 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Kim {!! trans('help/help-mainpages.startpage.info') !!} {!! trans('help-mainpages.searchfield.info') !!} {!! trans('help/help-mainpages.startpage.info') !!} {!! trans('help-mainpages.searchfield.info') !!} {!! trans('help/help-mainpages.searchfield.info') !!} {!! trans('hilfe.startpage.info') !!}
Unter dem Punkt „Hinweis“ finden Sie einen Link, der Ihnen Ihre gesamten Einstellungen zeigt. Diese können Sie auch wieder mit einem Klick löschen. Ebenfalls finden Sie auch einen Link, den Sie kopieren und als Bookmark speichern können. Wenn Sie das Bookmark später aufrufen, sind Ihre Einstellungen wieder parat.',
+ "resultpage.settings.2" => 'Verwendete Suchmaschinen
Hier können Sie Ihre verwendeten Suchmaschinen einsehen und gegebenfalls anpassen. Durch einen Klick auf den entsprechenden Namen kann diese entsprechend ein- oder ausgeschaltet werden.',
+ "resultpage.settings.3" => 'Suchfilter
Durch Suchfilter können Sie Ihre Suche dauerhaft filtern.',
+ "resultpage.settings.4" => 'Blacklist
Hier können Sie sich eine persönliche Blacklist zusammenzustellen. Sie können damit also nicht nur Suchmaschinen, sonden auch spezielle Domains ausfiltern und damit eigene Sucheinstellungen produzieren. Mit einem Klick auf "Hinzufügen" werden diese Einstellungen an den Link im Abschnitt "Hinweis" angehängt.',
+
+ "resultpage.settings.5" => 'Dunklen Modus umschalten
Schalten Sie hier ganz einfach in den Dark Mode um.',
+
+ "resultpage.settings.6" => 'Ergebnisse in neuem Tab öffnen
Hier können Sie die Funktion, Ergebnisse im neuen Tab zu öffnen, dauerhaft einschalten.',
+ "resultpage.settings.7" => 'Zitate
Sie können hier die Anzeige der Zitate an- und ausschalten.',
+
"stopworte.title" => 'Stoppworte',
"stopworte.1" => "Wenn Sie unter den MetaGer-Suchergebnissen solche ausschließen wollen, in denen bestimmte Worte (Ausschlussworte / Stoppworte) vorkommen, dann erreichen Sie das, indem Sie diese Worte mit einem Minus versehen.",
diff --git a/resources/lang/de/titles.php b/resources/lang/de/titles.php
index f1cf814b..6f1a9122 100644
--- a/resources/lang/de/titles.php
+++ b/resources/lang/de/titles.php
@@ -9,6 +9,10 @@ return [
'spende' => 'Spenden - MetaGer',
'datenschutz' => 'Datenschutz und Privatsphäre - MetaGer',
'hilfe' => 'Hilfe - MetaGer',
+ 'hilfe-hauptseiten' =>'Hilfe - MetaGer',
+ 'hilfe-funktionen' =>'Hilfe - MetaGer',
+ 'hilfe-dienste' =>'Hilfe - MetaGer',
+ 'hilfe-datensicherheit' =>'Hilfe - MetaGer',
'widget' => 'MetaGer Widget',
'settings' => 'Einstellungen',
'websearch' => 'Websuche-Widget - MetaGer',
diff --git a/resources/views/faktencheck.blade.php b/resources/views/help/faktencheck.blade.php
similarity index 100%
rename from resources/views/faktencheck.blade.php
rename to resources/views/help/faktencheck.blade.php
diff --git a/resources/views/help/help-mainpages.blade.php b/resources/views/help/help-mainpages.blade.php
new file mode 100644
index 00000000..137afe96
--- /dev/null
+++ b/resources/views/help/help-mainpages.blade.php
@@ -0,0 +1,21 @@
+@extends('layouts.subPages', ['page' => 'hilfe'])
+
+@section('title', $title )
+
+@section('content')
+ {!! trans('help/help-mainpages.title') !!}
+
+ {!! trans('help/help-mainpages.title.2') !!}
+ {!! trans('help/help-mainpages.startpage.title') !!}
+ {!! trans('help/help-mainpages.searchfield.title') !!}
+
+
+
Unter dem Punkt „Hinweis“ finden Sie einen Link, der Ihnen Ihre gesamten Einstellungen zeigt. Diese können Sie auch wieder mit einem Klick löschen. Ebenfalls finden Sie auch einen Link, den Sie kopieren und als Bookmark speichern können. Wenn Sie das Bookmark später aufrufen, sind Ihre Einstellungen wieder parat.',
+ "settings.2" => 'Verwendete Suchmaschinen
Hier können Sie Ihre verwendeten Suchmaschinen einsehen und gegebenfalls anpassen. Durch einen Klick auf den entsprechenden Namen kann diese entsprechend ein- oder ausgeschaltet werden.',
+ "settings.3" => 'Suchfilter
Durch Suchfilter können Sie Ihre Suche dauerhaft filtern.',
+ "settings.4" => 'Blacklist
Hier können Sie sich eine persönliche Blacklist zusammenzustellen. Sie können damit also nicht nur Suchmaschinen, sonden auch spezielle Domains ausfiltern und damit eigene Sucheinstellungen produzieren. Mit einem Klick auf "Hinzufügen" werden diese Einstellungen an den Link im Abschnitt "Hinweis" angehängt.',
+ "settings.5" => 'Dunklen Modus umschalten
Schalten Sie hier ganz einfach in den Dark Mode um.',
+ "settings.6" => 'Ergebnisse in neuem Tab öffnen
Hier können Sie die Funktion, Ergebnisse im neuen Tab zu öffnen, dauerhaft einschalten.',
+ "settings.7" => 'Zitate
Sie können hier die Anzeige der Zitate an- und ausschalten.',
+
+
];
\ No newline at end of file
diff --git a/resources/lang/de/help/help.php b/resources/lang/de/help/help.php
index 89ff4ada..84ec4883 100644
--- a/resources/lang/de/help/help.php
+++ b/resources/lang/de/help/help.php
@@ -22,9 +22,7 @@ return [
"resultpage.settings.2" => 'Verwendete Suchmaschinen
Hier können Sie Ihre verwendeten Suchmaschinen einsehen und gegebenfalls anpassen. Durch einen Klick auf den entsprechenden Namen kann diese entsprechend ein- oder ausgeschaltet werden.',
"resultpage.settings.3" => 'Suchfilter
Durch Suchfilter können Sie Ihre Suche dauerhaft filtern.',
"resultpage.settings.4" => 'Blacklist
Hier können Sie sich eine persönliche Blacklist zusammenzustellen. Sie können damit also nicht nur Suchmaschinen, sonden auch spezielle Domains ausfiltern und damit eigene Sucheinstellungen produzieren. Mit einem Klick auf "Hinzufügen" werden diese Einstellungen an den Link im Abschnitt "Hinweis" angehängt.',
-
"resultpage.settings.5" => 'Dunklen Modus umschalten
Schalten Sie hier ganz einfach in den Dark Mode um.',
-
"resultpage.settings.6" => 'Ergebnisse in neuem Tab öffnen
Hier können Sie die Funktion, Ergebnisse im neuen Tab zu öffnen, dauerhaft einschalten.',
"resultpage.settings.7" => 'Zitate
Sie können hier die Anzeige der Zitate an- und ausschalten.',
diff --git a/resources/views/help/help-mainpages.blade.php b/resources/views/help/help-mainpages.blade.php
index 137afe96..fa64b3ea 100644
--- a/resources/views/help/help-mainpages.blade.php
+++ b/resources/views/help/help-mainpages.blade.php
@@ -3,19 +3,41 @@
@section('title', $title )
@section('content')
- {!! trans('help/help-mainpages.title') !!}
- {!! trans('help/help-mainpages.title.2') !!}
{!! trans('help/help-mainpages.startpage.title') !!}
{!! trans('help/help-mainpages.searchfield.title') !!}
- {!! trans('help/help-mainpages.resultpage.title') !!}
+
+
+
{!! trans('help/help-mainpages.settings.title') !!}
+
+
{!! trans('hilfe.title') !!}
- {!! trans('hilfe.title.2') !!}
{!! trans('hilfe.startpage.title') !!}
{!! trans('help/help-results.result.info.1') !!}
+{!! trans('help/help-results.result.info.2') !!}
+Wir achten stehts darauf, dass unsere Nutzer jederzeit die Kontrolle behalten. Wir schützen daher auf zwei Arten: Zum Einen wird der eingegebene Suchbegriff niemals an DuckDuckGo übertragen, sondern nur das !bang. Zum Anderen bestätigt der Nutzer den Besuch des !bang-Ziels explizit. Leider können wir derzeit aus Personalgründen nicht alle diese !bangs prüfen oder selbst pflegen.', + + "searchinsearch.title" => "Suche in der Suche", + "searchinsearch.1" => 'Auf die Funktion der Suche in der Suche kann mit Hilfe des "MEHR"-Knopfes rechts unten im Ergebniskasten zugegriffen werden. Beim Klick auf diesen öffnet sich ein Menü, in dem "Ergebnis speichern" an erster Stelle steht. Mit dieser Option wird das jeweilige Ergebnis in einem separaten Speicher abgelegt. Der Inhalt dieses Speichers wird rechts neben den Ergebnissen unter den Quicktips angezeigt (Auf zu kleinen Bildschirmen werden gespeicherte Ergebnisse aus Platzmangel nicht angezeigt). Dort können Sie die gespeicherten Ergebnisse nach Schlüsselworten filtern oder umsortieren lassen. Mehr Infos zum Thema "Suche in der Suche" gibt es im SUMA-Blog.', + +]; \ No newline at end of file diff --git a/resources/views/help/help-functions.blade.php b/resources/views/help/help-functions.blade.php new file mode 100644 index 00000000..072a1b60 --- /dev/null +++ b/resources/views/help/help-functions.blade.php @@ -0,0 +1,66 @@ +@extends('layouts.subPages', ['page' => 'hilfe']) + +@section('title', $title ) + +@section('content') +
{!! trans('help/help-functions.stopworte.1') !!}
+{!! trans('help/help-functions.mehrwortsuche.1') !!}
+{!! trans('help/help-functions.mehrwortsuche.2') !!}
+{!! trans('help/help-functions.grossklein.1') !!}
+{!! trans('help/help-functions.urls.explanation') !!}
+{!! trans('help/help-functions.bang.1') !!}
+{!! trans('help/help-functions.searchinsearch.1') !!}
+{!! trans('help/help-services.app.1') !!}
+{!! trans('help/help-services.plugin.1') !!}
+{!! trans('help/help-services.suchwortassoziator.1') !!}
+{!! trans('help/help-services.suchwortassoziator.2') !!}
+{!! trans('help/help-services.suchwortassoziator.3') !!}
+{!! trans('help/help-services.widget.1') !!}
+@lang('help/help-privacy-protection.datenschutz.faktencheck.body.1')
+@lang('help/help-privacy-protection.datenschutz.faktencheck.body.2')
+{!! trans('help/help-privacy-protection.datenschutz.2') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.datenschutz.3') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.proxy.1') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.1') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.2') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.3') !!}
+{!! trans('help/help-services.widget.1') !!}
{!! trans('help/help-mainpages.result.info.1') !!}
+{!! trans('help/help-mainpages.result.info.2') !!}
+{!! trans('help/help-results.result.info.1') !!}
-{!! trans('help/help-results.result.info.2') !!}
-Wir achten stehts darauf, dass unsere Nutzer jederzeit die Kontrolle behalten. Wir schützen daher auf zwei Arten: Zum Einen wird der eingegebene Suchbegriff niemals an DuckDuckGo übertragen, sondern nur das !bang. Zum Anderen bestätigt der Nutzer den Besuch des !bang-Ziels explizit. Leider können wir derzeit aus Personalgründen nicht alle diese !bangs prüfen oder selbst pflegen.', - - "searchinsearch.title" => "Suche in der Suche", - "searchinsearch.1" => 'Auf die Funktion der Suche in der Suche kann mit Hilfe des "MEHR"-Knopfes rechts unten im Ergebniskasten zugegriffen werden. Beim Klick auf diesen öffnet sich ein Menü, in dem "Ergebnis speichern" an erster Stelle steht. Mit dieser Option wird das jeweilige Ergebnis in einem separaten Speicher abgelegt. Der Inhalt dieses Speichers wird rechts neben den Ergebnissen unter den Quicktips angezeigt (Auf zu kleinen Bildschirmen werden gespeicherte Ergebnisse aus Platzmangel nicht angezeigt). Dort können Sie die gespeicherten Ergebnisse nach Schlüsselworten filtern oder umsortieren lassen. Mehr Infos zum Thema "Suche in der Suche" gibt es im SUMA-Blog.', - - "dienste" => "Weitere Dienste um die Suche herum", - "dienste.kostenlos" => "Selbstverständlich sind all unsere Dienste kostenlos", - - "app.title" => "Android-App", - "app.1" => "Sie können MetaGer auch als App nutzen. Laden Sie sich dazu einfach die MetaGer App auf ihr Android Smartphone.", - - "plugin.title" => "Browser-Plugin", - "plugin.1" => "Für die meisten Browser gibt es ein MetaGer Plugin. Damit können Sie MetaGer bequem direkt von ihrer Suchzeile aus benutzen. Mehr dazu finden Sie unter MetaGer-Plugin hinzufügen.", - - "suchwortassoziator.title" => "Suchwortassoziator", - "suchwortassoziator.1" => 'Als Hilfe für die Erschließung eines Begriffsumfelds haben wir den MetaGer-Web-Assoziator entwickelt. Sie finden das Tool auch direkt unter dem Reiter "Dienste". Gibt man in diesen ein Suchwort ein, welches dem zu untersuchenden Fachgebiet irgendwie nahe kommt, dann wird versucht, typische Fachbegriffe dieses Gebietes aus dem WWW zu extrahieren.', - "suchwortassoziator.2" => "Beispiel: Sie möchten mehr über Zeckenbisse und deren Gefahren wissen, aber ihnen fallen die medizinischen Fachbegriffe für Erkrankungen aus diesem Bereich nicht mehr ein. Die Eingabe des Wortes \"Zeckenbisse\" in den Web-Assoziator liefert dann u.a. die Begriffe \"Borreliose\" und \"fsme\".", - "suchwortassoziator.3" => "Da diese Assoziationsanalyse u.a. aus Web-Dokumenten selber gewonnen wird, ist sie sprachunabhängig; d.h. Sie können bei Eingabe deutscher Wörter Fachbegriffe aus beliebigen Sprachen gewinnen (und umgekehrt). Wenn Ihnen andererseits Assoziationsanalysen auffallen, die mit Hilfe Ihrer Fachkenntnisse besser sein könnten, dann zögern Sie bitte nicht, uns dieses samt Ihrem Verbesserungsvorschlag über unser Kontaktformular mitzuteilen.", - - "widget.title" => "MetaGer Widget", - "widget.1" => "Hierbei handelt es sich um einen Codegenerator, der es Ihnen ermöglicht, MetaGer in Ihre Webseite einzubinden. Sie können damit dann nach Belieben auf Ihrer eigenen Seite oder im Internet suchen lassen. Bei allen Fragen: unser Kontaktformular", - - "datenschutz.title" => "Anonymität und Datensicherheit", - "datenschutz.faktencheck.heading" => "Fakten-Prüfung contra Fake-News:", - "datenschutz.faktencheck.body.1" => 'Ausführliche Anleitung und Beschreibung von Albrecht Ude', - "datenschutz.faktencheck.body.2" => 'Fakten-Checkliste', - - "datenschutz.1" => 'Tracking-Cookies, Session-IDs und IP-Adressen', - "datenschutz.2" => 'Nichts von alldem wird hier bei MetaGer verwendet, gespeichert, aufgehoben oder sonst irgendwie verarbeitet (Ausnahme: Kurzfristige Speicherung gegen Hacking- und Bot-Attacken). Weil wir diese Thematik für extrem wichtig halten, haben wir auch Möglichkeiten geschaffen, die Ihnen helfen können, hier ein Höchstmaß an Sicherheit zu erreichen: den MetaGer-TOR-Hidden-Service und unseren anonymisierenden Proxyserver.', - "datenschutz.3" => "Mehr Informationen finden Sie weiter unten. Die Funktionen sind unter \"Dienste\" in der Navigationsleiste erreichbar.", - - "tor.title" => "Tor-Hidden-Service", - "tor.1" => "Bei MetaGer werden schon seit vielen Jahren die IP-Adressen ausgeblendet und nicht gespeichert. Nichtsdestotrotz sind diese Adressen auf dem MetaGer-Server zeitweise, während eine Suche läuft, sichtbar: wenn MetaGer also einmal kompromittiert sein sollte, dann könnte dieser Angreifer Ihre Adressen mitlesen und speichern. Um dem höchsten Sicherheitsbedürfnis entgegenzukommen, unterhalten wir eine MetaGer-Instanz im Tor-Netzwerk: den MetaGer-TOR-hidden-Service - erreichbar über: https://metager.de/tor/. Für die Benutzung benötigen Sie einen speziellen Browser, den Sie auf https://www.torproject.org/ herunter laden können.", - "tor.2" => "MetaGer erreichen Sie im Tor-Browser dann unter: http://metagerv65pwclop2rsfzg4jwowpavpwd6grhhlvdgsswvo6ii4akgyd.onion .", - - "proxy.title" => "Anonymisierender MetaGer-Proxyserver", - "proxy.1" => "Um ihn zu verwenden, müssen Sie auf der MetaGer-Ergebnisseite nur auf \"ANONYM ÖFFNEN\" am unteren Rand des Ergebnisses klicken. Dann wird Ihre Anfrage an die Zielwebseite über unseren anonymisierenden Proxy-Server geleitet und Ihre persönlichen Daten bleiben weiterhin völlig geschützt. Wichtig: wenn Sie ab dieser Stelle den Links auf den Seiten folgen, bleiben Sie durch den Proxy geschützt. Sie können aber oben im Adressfeld keine neue Adresse ansteuern. In diesem Fall verlieren Sie den Schutz. Ob Sie noch geschützt sind, sehen Sie ebenfalls im Adressfeld. Es zeigt: https://proxy.suma-ev.de/?url=hier steht die eigentlich Adresse.", - - "maps.title" => "MetaGer Maps", - "maps.1" => 'Die Sicherung der Privatsphäre im Zeitalter der globalen Datenkraken hat uns auch bewogen, https://maps.metager.de zu entwickeln: Der (unseres Wissens) einzige Routenplaner, der die vollen Funktionalitäten via Browser und App bietet - ohne dass Nutzer-Standorte gespeichert werden. All dies ist nachprüfbar, denn unsere Softwaren sind Open-Source. Für die Nutzung von maps.metager.de empfehlen wir unsere schnelle App-Version. Unsere Apps können Sie unter App beziehen downloaden (oder natürlich auch über den Play-Store).', - "maps.2" => "Diese Kartenfunktion kann auch von der MetaGer-Suche aufgerufen werden (und umgekehrt). Sobald Sie bei MetaGer nach einem Begriff gesucht haben, sehen Sie oben rechts einen neuen Suchfokus \"Maps\". Beim Klick darauf gelangen Sie zu einer dazugehörigen Karte. .", - "maps.3" => "Die Karte zeigt nach dem Aufrufen die auch in der Spalte rechts wiedergegebenen von MetaGer gefundenen Punkte (POIs = Points of Interest). Beim Zoomen passt sich diese Liste an den Kartenausschnitt an. Wenn Sie die Maus über eine Markierung in der Karte oder in der Liste halten, wird das jeweilige Gegenstück hervorgehoben. Klicken Sie auf \"Details\", um genauere Informationen zu diesem Punkt aus der darunter liegenden Datenbank zu erhalten.", + 'tableofcontents.title' => '', + 'tableofcontents.1' => 'Die Hauptseiten', + 'tableofcontents.1.1' => 'Die Startseite', + 'tableofcontents.1.2' => 'Das Suchfeld', + 'tableofcontents.1.3' => 'Die Ergebnisseite', + 'tableofcontents.1.4' => 'Einstellungen', + + + 'tableofcontents.2' => 'Nützliche Funktionen und Hinweise', + 'tableofcontents.2.1' => 'Stoppwortsuche', + 'tableofcontents.2.2' => 'Mehrwortsuche', + 'tableofcontents.2.3' => 'Groß-/ Kleinschreibung', + 'tableofcontents.2.4' => 'URLs ausschließen', + 'tableofcontents.2.5' => '!bangs', + 'tableofcontents.2.6' => 'Suche in der Suche', + + + 'tableofcontents.4' => 'Weitere Dienste um die Suche herum', + 'tableofcontents.4.1' => 'Android-App', + 'tableofcontents.4.2' => 'Browser-Plugin', + 'tableofcontents.4.3' => 'Suchwortassoziator', + 'tableofcontents.4.4' => 'MetaGer Widget', + 'tableofcontents.4.5' => 'MetaGer Maps', + + + 'tableofcontents.3' => 'Funktionen zur Anonymität und Datensicherheit', + 'tableofcontents.3.1' => 'Fakten-Prüfung contra Fake-News', + 'tableofcontents.3.2' => 'Tracking-Cookies, Session-IDs und IP-Adressen', + 'tableofcontents.3.3' => 'Tor-Hidden-Service', + 'tableofcontents.3.4' => 'Anonymisierender MetaGer Proxyserver', + + + + 'tableofcontents.5' => 'FAQ', + 'faq.title' => 'FAQ', 'metager.title' => 'Allgemeines zu MetaGer', diff --git a/resources/less/metager/pages/help_faq.less b/resources/less/metager/pages/help_faq.less index 61941d8b..032156cf 100644 --- a/resources/less/metager/pages/help_faq.less +++ b/resources/less/metager/pages/help_faq.less @@ -47,4 +47,26 @@ font-weight: normal; } } +} +.help-topic-row{ + display: flex;gap: 10px; +} +.help-topic { + width: 160px; + height: 90px; + display: block; + border: solid #5b5b5b8f 2px; + border-radius: 5px; + background-color: white; + position: relative; +} + +.help-topic > p { + bottom: 0px; + position: absolute; + padding: 10px; + font-weight: bold; +} +.help-topic:hover{ + border-color:#f47216 ; } \ No newline at end of file diff --git a/resources/views/help/help-functions.blade.php b/resources/views/help/help-functions.blade.php index 072a1b60..65b986e6 100644 --- a/resources/views/help/help-functions.blade.php +++ b/resources/views/help/help-functions.blade.php @@ -5,7 +5,7 @@ @section('content')
{!! trans('help/help-functions.stopworte.1') !!}
{!! trans('help/help-mainpages.startpage.info') !!}
-{!! trans('help/help-mainpages.searchfield.info') !!}
{!! trans('hilfe.startpage.info') !!}
-{!! trans('hilfe.searchfield.info') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.1.1') !!}
+ + +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.2') !!}
+ + +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.3') !!}
+ + +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.4') !!}
+ +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.1') !!}
+ + +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.2') !!}
+ + +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.4') !!}
+ + +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.6') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
+ +{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('hilfe.result.info.1') !!}
-{!! trans('hilfe.result.info.2') !!}
-{!! trans('hilfe.stopworte.1') !!}
-{!! trans('hilfe.mehrwortsuche.1') !!}
-{!! trans('hilfe.mehrwortsuche.2') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.4.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.5') !!}
{!! trans('hilfe.grossklein.1') !!}
-{!! trans('hilfe.urls.explanation') !!}
-{!! trans('hilfe.bang.1') !!}
-{!! trans('hilfe.searchinsearch.1') !!}
-{!! trans('hilfe.app.1') !!}
-{!! trans('hilfe.plugin.1') !!}
-{!! trans('hilfe.suchwortassoziator.1') !!}
-{!! trans('hilfe.suchwortassoziator.2') !!}
-{!! trans('hilfe.suchwortassoziator.3') !!}
-{!! trans('hilfe.widget.1') !!}
-@lang('hilfe.datenschutz.faktencheck.body.1')
-@lang('hilfe.datenschutz.faktencheck.body.2')
-{!! trans('hilfe.datenschutz.2') !!}
-{!! trans('hilfe.datenschutz.3') !!}
-{!! trans('hilfe.proxy.1') !!}
-{!! trans('hilfe.maps.1') !!}
-{!! trans('hilfe.maps.2') !!}
-{!! trans('hilfe.maps.3') !!}
-{!! trans('hilfe.metager.explanation.1') !!}
-{!! trans('hilfe.metager.explanation.2') !!}
+{!! trans('help/help.metager.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help.metager.explanation.2') !!}
{!! trans('hilfe.searchengine.explanation') !!}
+{!! trans('help/help.searchengine.explanation') !!}
{!! trans('hilfe.content.explanation.1') !!}
-{!! trans('hilfe.content.explanation.2') !!}
+{!! trans('help/help.content.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help.content.explanation.2') !!}
{!! trans('hilfe.selist.explanation.1') !!}
-{!! trans('hilfe.selist.explanation.2') !!}
+{!! trans('help/help.selist.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help.selist.explanation.2') !!}
{!! trans('hilfe.proposal.explanation') !!}
+{!! trans('help/help.proposal.explanation') !!}
{!! trans('hilfe.assignment.explanation.1') !!}
-{!! trans('hilfe.assignment.explanation.2') !!}
+{!! trans('help/help.assignment.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help.assignment.explanation.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.1.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.1.2') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.1.3') !!}
+{!! trans('help/help.tableofcontents.1.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.1.4') !!}
@@ -22,7 +22,7 @@{!! trans('help/help.tableofcontents.2.1') !!}
@@ -44,7 +44,7 @@{!! trans('help/help.tableofcontents.3.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
@@ -57,7 +57,7 @@{!! trans('help/help.tableofcontents.4.1') !!}
{!! trans('help/help-functions.searchinsearch.1') !!}
{!! trans('help/help-functions.selist.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help-functions.selist.explanation.2') !!}
+ +{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.3') !!}
{!! trans('help/help-privacy-protection.content.explanation.1') !!}
+{!! trans('help/help-privacy-protection.content.explanation.2') !!}
+{!! trans('help/help.tableofcontents.2.6') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.7') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.5') !!}
{!! trans('help/help-services.widget.1') !!}
{!! trans('help/help-services.maps.1') !!}
+{!! trans('help/help-services.maps.2') !!}
+{!! trans('help/help-services.maps.3') !!}
+{!! trans('help/help.tableofcontents.1.1') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.2') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.3') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.1') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.2') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.4') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.6') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.7') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
+{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.5') !!}
{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.1') !!}
-{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.2') !!}
-{!! trans('help/help-privacy-protection.maps.3') !!}
-{!! trans('help/help.metager.explanation.1') !!}
-{!! trans('help/help.metager.explanation.2') !!}
-{!! trans('help/help.searchengine.explanation') !!}
{!! trans('help/help.content.explanation.1') !!}
-{!! trans('help/help.content.explanation.2') !!}
-{!! trans('help/help.selist.explanation.1') !!}
-{!! trans('help/help.selist.explanation.2') !!}
-{!! trans('help/help.proposal.explanation') !!}
-- GitLab From 0c7cab4acdaf4d01b3fd7643694b29dac49c43e1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kim{!! trans('help/help.tableofcontents.1.1') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.2') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.3') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.1.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.1') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.2') !!}
- +{!! trans('help/help.tableofcontents.2.3') !!}
{!! trans('help/help-functions.grossklein.1') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.2.2') !!}
- -{!! trans('help/help.tableofcontents.2.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.4') !!}
-- GitLab From 109cc0b18e0564e4772b546a904eac21942ca82f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kim{!! trans('help/help-functions.stopworte.1') !!}
@@ -13,9 +14,7 @@{!! trans('help/help-functions.mehrwortsuche.1') !!}
{!! trans('help/help-functions.mehrwortsuche.2') !!}
@@ -26,10 +25,8 @@{!! trans('help/help-functions.urls.explanation') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.1') !!}
- -{!! trans('help/help.tableofcontents.2.2') !!}
- - -{!! trans('help/help.tableofcontents.2.4') !!}
- -{!! trans('help/help.tableofcontents.2.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.6') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.7') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.2.1') !!}
-- GitLab From 1eb7f98f048189f9bc251990cfe96c2cbf026a86 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kim{!! trans('help/help.tableofcontents.4.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.4.5') !!}
@lang('help/help-privacy-protection.datenschutz.faktencheck.body.1')
-@lang('help/help-privacy-protection.datenschutz.faktencheck.body.2')
-{!! trans('help/help.tableofcontents.3.1') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
+{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.5') !!}
{!! trans('help/help-services.app.1') !!}
{!! trans('help/help-services.plugin.1') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.5') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.2') !!}
-{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.3') !!}
{!! trans('help/help.tableofcontents.3.4') !!}
{!! trans('help/help.searchengine.explanation') !!}
-{!! trans('help/help.proposal.explanation') !!}
-{!! trans('help/help.assignment.explanation.1') !!}
-{!! trans('help/help.assignment.explanation.2') !!}
-{!! trans('help/help-mainpages.startpage.info') !!}