From 51f9b5be3d6bca8c07a8d6b3d8070b5a1c2d2e75 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Carsten Riel <carsten@suma-ev.de>
Date: Tue, 15 Nov 2016 09:58:20 +0100
Subject: [PATCH] Update faq.php

---
 resources/lang/de/faq.php | 6 ++++--
 1 file changed, 4 insertions(+), 2 deletions(-)

diff --git a/resources/lang/de/faq.php b/resources/lang/de/faq.php
index ce6e12380..b9b22ac3d 100644
--- a/resources/lang/de/faq.php
+++ b/resources/lang/de/faq.php
@@ -36,8 +36,10 @@ return [
     'faq.13.b.3' => 'Wenn Sie generell (unabhängig von MetaGer) ohne Speicherung Ihrer IP-Adresse im Internet surfen wollen, dann können Sie am einfachsten einen der freien und werbefinanzierten Proxies benutzen, einen kommerziellen anmieten, oder den für Sie kostenlosen MetaGer-Proxy verwenden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter der Überschrift "Dienste".',
     'faq.13.b.4' => 'Wenn Sie Ihre Anonymität noch weiter absichern wollen, dann können Sie Teilnehmer am Tor-Netzwerk werden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter der Überschrift "Dienste".',
     'faq.13.b.5' => 'Selbstverständlich erfolgt der Zugang zu MetaGer immer automatisch nur über das verschlüsselnde https-Protokoll. Damit sind Ihre Suchabfragen auch auf dem Übertragungsweg von Ihrem PC zum MetaGer-Server sicher.',
-    'faq.14.h'   => 'über welche Wege kann eine Zuordnung zu Personen hergestellt werden?',
-    'faq.14.b'   => 'Die Zuordnung kann dann hergestellt werden, wenn sich ein Nutzer bei einem Dienst eines Anbieters (z.B. Google-Mail) persönlich angemeldet hat. Dann wird ein Cookie für diesen Anmelder gesetzt. Bei einer späteren Suche ist dann dieser Anmelder anhand des Cookies identifiziert. Es sein denn: der (schlaue) Anwender löscht den Cookie ;-) Aber die wenigsten tun das. Eine exakte Zuordnung über die IP-Adresse zur Person ist nur mit Hilfe des Providers möglich. Dies wird im Normalfall wahrscheinlich nicht geschehen. Aber es gibt weitere Indizien: auch anhand einer wechselnden IP ist ohne Mithilfe des Providers eine ungefähre geografische Zuordnung möglich. Darüber hinaus sendet der Browser weitere Daten, wie z.B. den User-Agent, dessen genaue Version und Arbeitsumgebung, das Betriebssystem und dessen exakte Version und ggf. Patch-Level. Auch mit diesen Daten ist eine Zuordnung zur Person des Anmelders, wenn dessen Daten durch die Anmeldung zu einem Dienst erst einmal bekannt sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich.',
+    'faq.14.h'   => 'Ãœber welche Wege kann eine Zuordnung zu Personen hergestellt werden?',
+    'faq.14.b.1' => 'Die Zuordnung kann dann hergestellt werden, wenn sich ein Nutzer bei einem Dienst eines Anbieters (z.B. Google-Mail) persönlich angemeldet hat. Dann wird ein Cookie für diesen Anmelder gesetzt. Bei einer späteren Suche ist dann dieser Anmelder anhand des Cookies identifiziert. Es sein denn: der (schlaue) Anwender löscht den Cookie ;-) Aber die wenigsten tun das.',
+    'faq.14.b.2' => 'Eine exakte Zuordnung über die IP-Adresse zur Person ist nur mit Hilfe des Providers möglich. Dies wird im Normalfall wahrscheinlich nicht geschehen. Aber es gibt weitere Indizien: auch anhand einer wechselnden IP ist ohne Mithilfe des Providers eine ungefähre geografische Zuordnung möglich.',
+    'faq.14.b.3' => 'Darüber hinaus sendet der Browser weitere Daten, wie z.B. den User-Agent, dessen genaue Version und Arbeitsumgebung, das Betriebssystem und dessen exakte Version und ggf. Patch-Level. Auch mit diesen Daten ist eine Zuordnung zur Person des Anmelders, wenn dessen Daten durch die Anmeldung zu einem Dienst erst einmal bekannt sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich.',
     'faq.15.h'   => 'Wie ist MetaGer eigentlich entstanden, wie ist die Geschichte von MetaGer?',
     'faq.15.b'   => 'MetaGer gibt es seit 1996 ... die Einzelheiten der Entstehungsgeschichte kann man hier in einem Interview nachlesen: <a href="http://blog.suma-ev.de/node/207" target="_blank" rel="noopener">http://blog.suma-ev.de/node/207</a>.',
     'faq.16.h'   => 'Darf ich einen Link auf euch setzen? oder Darf ich auf euch verlinken ?',
-- 
GitLab