diff --git a/public/img/blacklist-tutorial-searchexample.png b/public/img/blacklist-tutorial-searchexample.png
index 17af7986f23ff7c9f1f41e2bdcbd27e6bb56c2b2..a55918f4c8381c6b0fdc39ff82b5ccb74436ca56 100644
Binary files a/public/img/blacklist-tutorial-searchexample.png and b/public/img/blacklist-tutorial-searchexample.png differ
diff --git a/resources/lang/de/hilfe.php b/resources/lang/de/hilfe.php
index 048f5d2bf7923ae07eaeb6b55afa049cb2ec556d..f3fc0c6a3c00b088ca0ad0c311777d3966eec21e 100644
--- a/resources/lang/de/hilfe.php
+++ b/resources/lang/de/hilfe.php
@@ -92,4 +92,6 @@ return [
     "sucheingabe"                    => "Sucheingabe",
     "bang.title"                     => "!bangs",
     "bang.1"                         => "MetaGer unterstützt in geringem Umfang eine Schreibweise, die oft als „!bang“-Syntax bezeichnet wird.<br>Ein solches „!bang“ beginnt immer mit einem Ausrufezeichen und enthält keine Leerzeichen. Beispiele sind hier „!twitter“ oder „!facebook“.<br>Wird ein !bang, das wir unterstützen, in der Suchanfrage verwendet, erscheint in unseren Quicktips ein Eintrag, über den man die Suche auf Knopfdruck mit dem jeweiligen Dienst (hier Twitter oder Facebook) fortführen kann.<p>Warum sich unser Vorgehen hier von anderen Anbietern unterscheidet lesen Sie in <a href=\"/faq/#bangs\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">unseren FAQ</a>.",
+    "searchinsearch.title"           => "Suche in der Suche",
+    "searchinsearch.1"               => "Auf die Funktion der Suche in der Suche kann mit Hilfe des kleinen blauen Dreiecks rechts neben der Ergebnis-URL zugegriffen werden. Beim Klick auf dieses öffnet sich ein Kontextmenü mit dem Eintrag \"Ergebnis in Tab speichern\". Hierdurch wird das jeweilige Ergebnis in einem separaten Speicher abgelegt. Der Inhalt dieses Speichers kann mit einem Klick auf \"gespeicherte Ergebnisse\" unterhalb des Suchfeldes angezeigt werden. Innerhalb dieser Ansicht können Sie die gespeicherten Ergebnisse nach Schlüsselworten filtern oder umsortieren lassen. Mit einem Klick auf \"Web\", links von \"gespeicherte Ergebnisse\" gelangen Sie wieder in die ursprüngliche Suchergebnis-Ansicht."
 ];
diff --git a/resources/views/hilfe.blade.php b/resources/views/hilfe.blade.php
index 550c96b573203dbce8a786e9b84f7b16c754f8f5..599a5f48ceb0817e64da17abb5f3ee7b09d46e09 100644
--- a/resources/views/hilfe.blade.php
+++ b/resources/views/hilfe.blade.php
@@ -108,6 +108,12 @@
 					<h3 class="popover-title"><i class="fa fa-cog" aria-hidden="true"></i> Optionen</h3>
 					<div class="popover-content">
 						<ul class="options-list list-unstyled small">
+							<li>
+								<a href="#">
+								<i class="glyphicon glyphicon-floppy-disk"></i>
+									Ergebnis in Tab speichern.
+								</a>
+							</li>
 							<li>
 								<a href="javascript:setDummySearch('wikipedia site:de.wikipedia.org')">
 									Suche auf dieser Domain neu starten
@@ -166,6 +172,14 @@
 			<p>{!! trans('hilfe.bang.1') !!}</p>
 		</div>
 	</div>
+	<div class="panel panel-default"> <!-------------------------------------------------------------------------------->
+		<div class="panel-heading">
+			<h3 class="panel-title">{!! trans('hilfe.searchinsearch.title') !!}</h3>
+		</div>
+		<div class="panel-body">
+			<p>{!! trans('hilfe.searchinsearch.1') !!}</p>
+		</div>
+	</div>
 	<h2 id="dienste">{!! trans('hilfe.dienste') !!}</h2>
 	<div class="panel panel-default">
 		<div id="mg-app" style="margin-top: -100px"></div>